
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ MUSIKSENDUNG ♦ ♦ ♦ ♦ ♦
sendet jeden 2. Montag im Monat um 16 Uhr im Sendefenster Musikfabrik. Wiederholt wird die Sendung in DAB+ und im Livestream am darauf folgenden Dienstag um 1 Uhr und um 8 Uhr und am Wochenende nur im Livestream am Samstag um 0 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr.
In „Rap Gegen-über“ wird aus einer kritischen Perspektive über Musik und Gesellschaft gesprochen, genauer: über Rap/HipHop und die sozialen Realitäten und materiellen Begebenheiten der Jetzt-Zeit.
In „Rap Gegen-über“ werden Fragen wie die folgenden diskutiert und anhand von Liedbeispielen beantwortet:
- Wo liegen Potentiale in Rap von „unten“ gegen „oben“? Wie finden basisdemokratische Elemente von Rap-Musik Ausdruck darin, aus einer Position eines gemeinsamen „Unten“ gegen eine Position des „Über“ (Übermacht / Über-anderen-stehend) gerichtet zu werden?
- Wie wollen, können, müssen sich progressiv Denkende und emanzipatorisch Handelnde positionieren gegenüber Rap, wenn dieser zu oft geschlechter-typische Machtverhältnisse reproduziert und nutzt (Sexismus), im Konkurrenzkampf zur Seite und nach unten tritt (Chauvinismus) und in reaktionärer Identitätsfestschreibung anhand der Linien Nationalität und Ethnie hängen bleibt (Rassismus)?
- Welche Gegenbeispiele und Handlungsmöglichkeiten sind hier schon vorhanden oder wären denkbar? Wo ist also der Rap (von) gegenüber?
- Wie könnte über die Sparte der Musik hinausgreifend auch innerhalb der Gesellschaft mit Hilfe von Rap-Musik und der HipHop-Kultur allgemein ein Gegenentwurf aufgebaut werden, der Rebellion, Aufbegehren und das In-Frage-Stellen verfestigter Machtverhältnisse abbildet oder inspiriert?
Die Schwerpunkte unserer Sendungen hangeln sich z.B. an folgenden Themen entlang:
- Autorität / Macht,
- Gewalt / Gegengewalt,
- Arbeitswelt,
- Krieg / Imperialismus,
- Geld / Eigentumsverhältnisse,
- Gentrifizierung / Wohnungsmarkt,
- Generationenkonflikt / Beziehungen zwischen alt und jung.
Dabei werden sowohl eigene persönliche Hintergründe der Sprechenden als auch alltägliche Erfahrungen der Jetzt-Zeit abgeglichen mit Positionen und Analysen aus den Bereichen: Politische Theorie, Philosophie, Psychologie.
Unsere Sendung begreift sich als fortlaufendes Forschungs- und Diskussionsprojekt und lädt die Hörenden dazu ein, sich auch durch Zuschriften oder Kontaktaufnahme einzubringen.
Verantwortlich er Redakteur: Lion Hae
Kontakt: Lion_muc [ät] yahoo.de
Playlist der Sendung am 12.12.2022:
Thallus – Here’s the life
Lea-Won – Fakten alternativ (Beat von Thallus)
Maeckes feat. Danger Dan, Edgar Wasser, Fatoni – 1234 Refill
Ulysse feat. Megaloh – Alltag
MC Smook – Vorfahren
Apsilon – Köfte
Antilopen Gang feat. Zugezogen Maskulin – Auf sie mit Gebrüll
Kamp – 202 (Beat von Fid Mella)
Presslufthanna – Unterm Strich
Lila Sovia – You know the dill
Microphone Mafia feat. Chaoze One, Refpolk & Mal Élevé – Kein Einzelfall
Sylabil Spill – Wir sind mehr
Lena Stoehrfaktor – Nich‘ reich
Aisha Vibes – Halt dein Maul
Aisha Vibes – Pull up
Edgar Wasser – Polygamie
Levin Liam – Keine Geduld
Disarstar – Hunger
Disarstar – Ode an die Traurigkeit
Lakmann – Roboshop
Lea-Won – Muss jaja (Beat von Thallus)