
„Verehrt und angespien“ – Ein Villon-Abend
„Verehrt und angespien“ – Ein François Villon-Abend Angerichtet als lasterhaftes Mahl und serviert durch die ehrenhaften Herren PETER PIERRE FISCHER (Rezitation) und HELMUT KNESEWITSCH (Akkordeon) […]
„Verehrt und angespien“ – Ein François Villon-Abend Angerichtet als lasterhaftes Mahl und serviert durch die ehrenhaften Herren PETER PIERRE FISCHER (Rezitation) und HELMUT KNESEWITSCH (Akkordeon) […]
Anlässlich des 200. Jubiläums des Oktoberfestes eröffnete das Literaturarchiv Monacensia am 13. Juli 2010 seine Ausstellung „Vorstadtstenz & Wiesnbraut – Literarische Oktoberfestporträts aus zwei Jahrhunderten“. […]
Mit dem Film „Cleveland Versus Wall Street – Mais mit dä Bänkler“ ging das 28. Münchner Filmfest am Sonnabend, den 3. Juli 2010 zu Ende. […]
Der französische Regisseur Bertrand Tavernier stellte auf dem Filmfest München seinen Film „Die Prinzessin von Montpensier“ vor. Der Film beruht auf der Novelle von Madame […]
Die Filmgroteske „Mein Kampf“, nach der gleichnamigen Theaterfarce von George Tabori, ist keine historische Rekonstruktion von Hitlers Wiener Zeit. Sie ist vielmehr eine zeitlose Parabel […]
Die erste umfassende Werkschau der Filme des österreichischen Regisseurs und Autors Ulrich Seidl wird auf dem derzeit stattfindenden Münchner Filmfest präsentiert. Von den insgesamt 214 […]
Der Sommerabend am Sendlinger Kirchplatz beginnt am Samstag, den 3. Juli 2010 um 20.00 Uhr mit einem Jubiläumskonzert mit The Klezmer Connection Kaum ein anderes […]
Was George Clooney in seiner Rolle als Ryan Bingham in dem Film „Up in the air“ im großen Umfang erledigen musste, ist Christian Berkels Job […]
Das Filmfest München 2010 wurde am Freitag, den 25. Juni 2010 mit dem spanischen Film „Yo también“ (Me too – Wer will schon normal sein?) […]
Das Filmfest München 2010 findet vom 25. Juni bis 3. Juli statt. 1983 wurde das Filmfest München zum ersten Mal veranstaltet. Nach den Berliner Filmfestspielen ist […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes