Aktuelles Wochenprogramm

27. März – 31. März 2023 (KW 13)

4. Montag im Monat, 27. März 2023:

UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr

16:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites – Portrait: The Bangles. Im Monat des Weltfrauentages gibt es ein Portrait der erfolgreichsten Band mit reiner Frauenbesetzung. Die von den Schwestern Vicky und Debbie Peterson mit gegründete Band war Teil der Paisley Underground Szene von Los Angeles, in der Gruppen auftraten, die eine Mischung aus von den 1960er Jahren beeinflusstem Rock und Punk spielten. Sie hatten große Erfolge in den 1980ern und sind auch heute noch aktiv.
17:00 Uhr: LORA aus dem EWH
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Open Source Magazin
20:00 Uhr: Nord-Süd-Forum – Der Talk am Feierabend
21:00 Uhr: Bernameya Kurdi – die kurdische Redaktion
21:30 Uhr: Blickpunkt Balkan – LORA’s Südosteuropa-Redaktion
22:00 Uhr: Spätnachrichten aus dem Magazin
22:05 Uhr: Exotus

DAB+

01:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
02:00 Uhr: Time for Jazz von Freitag – Avantgarde mit Ernst
05:00 Uhr:  Kabarett und Kleinkunst mit Renate Anraths – „Frauen sind keine Menschen“ – Das erste Soloprogramm von Christl Sittenauer. Kabarett. Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert. Am Klavier Lukas Mario Maier. Studiogespräch mit Vielbeinerin Christl Sittenauer mit Nummern aus dem Livemitschnitt im Lustspielhaus am 17. März
06:00 Uhr: München EineWelt-Stadt? Der Migrationsbeirat München
07:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
08:00 Uhr:  Kabarett und Kleinkunst mit Renate Anraths – „Frauen sind keine Menschen“ – Das erste Soloprogramm von Christl Sittenauer. Kabarett. Wissenschaftlich fundiert. Mit Musik verziert. Am Klavier Lukas Mario Maier. Studiogespräch mit Vielbeinerin Christl Sittenauer mit Nummern aus dem Livemitschnitt im Lustspielhaus am 17. März
09:00 Uhr: München EineWelt-Stadt? Der Migrationsbeirat München
10:00 Uhr: Künstlerfragen von Freitag
11:00 Uhr: PoesieMagazin von Freitag
12:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
13:00 Uhr: München EineWelt-Stadt? Der Migrationsbeirat München
14:00 Uhr: Künstlerfragen von Freitag
15:00 Uhr:  PoesieMagazin von Freitag
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm

4. Dienstag im Monat, 28. März 2023:

UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr

16:00 Uhr: Time for Jazz mit Jazz and more am Dienstag
17:00 Uhr: Trotz alledem
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Panafrika
20:00 Uhr: Eine Sendung der Freien Radios
21:00 Uhr: Redakcija Polonium
22:00 Uhr: Spätnachrichten aus dem Magazin
22:05 Uhr: Non minus ultra
23:00 Uhr: Hill Billy

DAB+

01:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites – Portrait: The Bangles. Im Monat des Weltfrauentages gibt es ein Portrait der erfolgreichsten Band mit reiner Frauenbesetzung. Die von den Schwestern Vicky und Debbie Peterson mit gegründete Band war Teil der Paisley Underground Szene von Los Angeles, in der Gruppen auftraten, die eine Mischung aus von den 1960er Jahren beeinflusstem Rock und Punk spielten. Sie hatten große Erfolge in den 1980ern und sind auch heute noch aktiv.
02:00 Uhr: LORA aus dem EWH
03:00 Uhr: LORA Magazin von Montag
04:00 Uhr: Open Source Magazin
05:00 Uhr: Nord-Süd-Forum – Der Talk am Feierabend
06:00 Uhr: Bernameya Kurdi – die kurdische Redaktion
06:30 Uhr: Blickpunkt Balkan – LORA’s Südosteuropa-Redaktion
07:00 Uhr: LORA Magazin von Montag
08:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites – Portrait: The Bangles. Im Monat des Weltfrauentages gibt es ein Portrait der erfolgreichsten Band mit reiner Frauenbesetzung. Die von den Schwestern Vicky und Debbie Peterson mit gegründete Band war Teil der Paisley Underground Szene von Los Angeles, in der Gruppen auftraten, die eine Mischung aus von den 1960er Jahren beeinflusstem Rock und Punk spielten. Sie hatten große Erfolge in den 1980ern und sind auch heute noch aktiv.
09:00 Uhr: LORA aus dem EWH
10:00 Uhr: Exotus
12:00 Uhr: LORA Magazin von Montag
13:00 Uhr: Open Source Magazin
14:00 Uhr: Nord-Süd-Forum – Der Talk am Feierabend
15:00 Uhr: Bernameya Kurdi – die kurdische Redaktion
15:30 Uhr: Blickpunkt Balkan – LORA’s Südosteuropa-Redaktion
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm

5. Mittwoch im Monat, 29. März 2023:

UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr

16:00 Uhr: Gery’s + Tary’s Favourites – Lieder mit Lady im Titel. Im Monat des Weltfrauentages gibt es im zweiten Teil der Favourites Lieder, die die „Lady“ im Titel tragen. Mit dabei sind Beyoncé, Duran Duran, LaBelle u.v.m.
17:00 Uhr: Bewegtes Lernen – Ein Bericht über den Kongress „erleben und lernen“, der letztes Wochenende in Augsburg stattfand. Wir sprachen mit Referent:innen über die Themen Zirkuspädagogik, Kooperationsaufgaben, Auslandsprojekte mit verhaltensoriginellen Jugendlichen, Rausch und Risiko der Natursportarten, die „Moderne Erlebnispädagogik“ und über Nachhaltigkeitsziele der UN Agenda 2030.
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Antifa-Magazin
20:00 Uhr: Auf Kante genäht
21:00 Uhr: Gegensprechanlage – Das Gespräch bei LORA München
22:00 Uhr: Spätnachrichten aus dem Magazin
22:05 Uhr: Wunschbox – Wir spielen eure Hörerwünsche. Weitere Hörerwünsche – wenn möglich mit einer kleinen Geschichte zum Titel – bitte an die Mailadresse gtwunschbox[at]gmx.com

DAB+

01:00 Uhr: Time for Jazz mit Jazz and more am Dienstag
02:00 Uhr: Trotz alledem
03:00 Uhr: LORA Magazin von Dienstag
04:00 Uhr: Panafrika
05:00 Uhr: Eine Sendung der Freien Radios
06:00 Uhr: Redakcija Polonium
07:00 Uhr: LORA Magazin von Dienstag
08:00 Uhr: Time for Jazz mit Jazz and more am Dienstag
09:00 Uhr: Trotz alledem
10:00 Uhr: Non minus ultra
11:00 Uhr: Hill Billy
12:00 Uhr: LORA Magazin von Dienstag
13:00 Uhr: Panafrika
14:00 Uhr: Eine Sendung der Freien Radios
15:00 Uhr: Redakcija Polonium
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm

5. Donnerstag im Monat, 30. März 2023:

UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr

16:00 Uhr: Welt der Filmmusik
17:00 Uhr: Deep dive divi
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Der Klimafunk der Parents for Future – Diesmal blicken wir über den Tellerrand: die größte nicht-deutsche Community in München kommt vom Balkan; welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für sie? Wir sprechen mit Sadijaa Klepo, die 1992 selbst das Kriegsgebiet in Bosnien-Herzegowina als Flüchtling verließ und in München zur Integrationsunterstützung den Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch” gegründet hat. Gemeinsam sprechen wir auch über Eindrücke direkt aus Bosnien-Herzegowina von Denis Žiško, Mitarbeiter am Aarhus Center Tuzla. Außerdem: in Frankreich ist eine Art Lernspiel populär geworden, das jetzt auch in Deutschland vermehrt angeboten wird: ‘La fresque du climate”, zu deutsch etwa ‘Klima-Puzzle’. Wir haben mitgespielt und mit zwei Organisatorinnen, Bénédicte Herbout und Sandra Perconte gesprochen.
20:00 Uhr: Psychische Gesundheit
21:00 Uhr: Die Wellenreiterin – Im Frauenmonat März sprechen wir mit Joana Osman über ihren Roman und ihr Projekt Peace Factory.
22:00 Uhr: Mittelalter rocks

DAB+

01:00 Uhr: Gery’s + Tary’s Favourites – Lieder mit Lady im Titel. Im Monat des Weltfrauentages gibt es im zweiten Teil der Favourites Lieder, die die „Lady“ im Titel tragen. Mit dabei sind Beyoncé, Duran Duran, LaBelle u.v.m.
02:00 Uhr: Bewegtes Lernen – Ein Bericht über den Kongress „erleben und lernen“, der letztes Wochenende in Augsburg stattfand. Wir sprachen mit Referent:innen über die Themen Zirkuspädagogik, Kooperationsaufgaben, Auslandsprojekte mit verhaltensoriginellen Jugendlichen, Rausch und Risiko der Natursportarten, die „Moderne Erlebnispädagogik“ und über Nachhaltigkeitsziele der UN Agenda 2030.
03:00 Uhr: LORA Magazin von Mittwoch
04:00 Uhr: Antifa-Magazin
05:00 Uhr: Auf Kante genäht
06:00 Uhr: Gegensprechanlage – Das Gespräch bei LORA München
07:00 Uhr: LORA-Magazin von Mittwoch
08:00 Uhr: Gery’s + Tary’s Favourites – Lieder mit Lady im Titel. Im Monat des Weltfrauentages gibt es im zweiten Teil der Favourites Lieder, die die „Lady“ im Titel tragen. Mit dabei sind Beyoncé, Duran Duran, LaBelle u.v.m.
09:00 Uhr: Bewegtes Lernen – Ein Bericht über den Kongress „erleben und lernen“, der letztes Wochenende in Augsburg stattfand. Wir sprachen mit Referent:innen über die Themen Zirkuspädagogik, Kooperationsaufgaben, Auslandsprojekte mit verhaltensoriginellen Jugendlichen, Rausch und Risiko der Natursportarten, die „Moderne Erlebnispädagogik“ und über Nachhaltigkeitsziele der UN Agenda 2030.
10:00 Uhr: Wunschbox – Wir spielen eure Hörerwünsche. Weitere Hörerwünsche – wenn möglich mit einer kleinen Geschichte zum Titel – bitte an die Mailadresse gtwunschbox[at]gmx.com
12:00 Uhr: LORA Magazin von Mittwoch
13:00 Uhr: Antifa-Magazin
14:00 Uhr: Auf Kante genäht
15:00 Uhr: Gegensprechanlage – Das Gespräch bei LORA München
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm

5. Freitag im Monat, 31. März 2023:

UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr

16:00 Uhr: Spießer im Herzen
17:00 Uhr: verdi-Senioren
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: LORA Kultur – Wir informieren am 31. März unter anderem über die Blumenausstellung in der Kunsthalle München und über kulinarische Schmankerl von der München Spirits.
20:00 Uhr: Graphophon
bei DAB+ geht es weiter

DAB+

01:00 Uhr: Welt der Filmmusik
02:00 Uhr: Deep dive divi
03:00 Uhr: LORA Magazin von Donnestag
04:00 Uhr: Der Klimafunk der Parents for Future – Diesmal blicken wir über den Tellerrand: die größte nicht-deutsche Community in München kommt vom Balkan; welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für sie? Wir sprechen mit Sadijaa Klepo, die 1992 selbst das Kriegsgebiet in Bosnien-Herzegowina als Flüchtling verließ und in München zur Integrationsunterstützung den Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch” gegründet hat. Gemeinsam sprechen wir auch über Eindrücke direkt aus Bosnien-Herzegowina von Denis Žiško, Mitarbeiter am Aarhus Center Tuzla. Außerdem: in Frankreich ist eine Art Lernspiel populär geworden, das jetzt auch in Deutschland vermehrt angeboten wird: ‘La fresque du climate”, zu deutsch etwa ‘Klima-Puzzle’. Wir haben mitgespielt und mit zwei Organisatorinnen, Bénédicte Herbout und Sandra Perconte gesprochen.
05:00 Uhr: Psychische Gesundheit
06:00 Uhr: Die Wellenreiterin – Im Frauenmonat März sprechen wir mit Joana Osman über ihren Roman und ihr Projekt Peace Factory.
07.00 Uhr: LORA Magazin von Donnerstag
08.00 Uhr: Welt der Filmmusik
09:00 Uhr: Deep dive divi
10:00 Uhr: Mittelalter rocks
12:00 Uhr: LORA Magazin von Donnerstag
13:00 Uhr: Der Klimafunk der Parents for Future – Diesmal blicken wir über den Tellerrand: die größte nicht-deutsche Community in München kommt vom Balkan; welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für sie? Wir sprechen mit Sadijaa Klepo, die 1992 selbst das Kriegsgebiet in Bosnien-Herzegowina als Flüchtling verließ und in München zur Integrationsunterstützung den Verein „Hilfe von Mensch zu Mensch” gegründet hat. Gemeinsam sprechen wir auch über Eindrücke direkt aus Bosnien-Herzegowina von Denis Žiško, Mitarbeiter am Aarhus Center Tuzla. Außerdem: in Frankreich ist eine Art Lernspiel populär geworden, das jetzt auch in Deutschland vermehrt angeboten wird: ‘La fresque du climate”, zu deutsch etwa ‘Klima-Puzzle’. Wir haben mitgespielt und mit zwei Organisatorinnen, Bénédicte Herbout und Sandra Perconte gesprochen.
14:00 Uhr: Psychische Gesundheit
15:00 Uhr: Die Wellenreiterin – Im Frauenmonat März sprechen wir mit Joana Osman über ihren Roman und ihr Projekt Peace Factory.
18:00 – 21:00 Uhr: siehe UKW-Programm
21:00 Uhr: Kabarett & Kleinkunst am Freitag
22:00 Uhr:
Filmmusik am Freitag

12 Kommentare

  1. habe mich sehr über die Sendung „Politische Lieder: Frauen, Penise und anderes GEdöns“ amysiert
    -Gelungene poinierte Aussagen zu Merzen Männlichkeitskonstrukt

  2. Hi Zusammen,
    am 3. März gab es mehrere gute Sendungen – das hat sich richtig gelohnt zuzuhören:
    angefangen mit dem Magazin, dann super die Attac Sendung. Beide Diskussionspartner waren sehr informativ und konnten komplizierte Themen gut rüber bringen. Danach kam Arbeitswelt im Wandel – ein toller Zusammenschnitt für den Frauenmonat März – dank an Karin.
    LG Tina

  3. Lieber Thilo Ruf,
    die heutige Lora-Kultursendung über die Beyond-States-Ausstellung im Zeppelinmuseum am Bodensee hat mich sehr inspiriert! Und dazu die tolle Musik! Danke.
    Herzlch, Andrea

  4. Hallo Lora-Team,
    wäre super, wenn ihr den Beitrag bzgl. Kiesabbau im Forst Kasten in Eure Mediathek aufnehmen könntet und mir nach veröffentlichung einen Link zur Verfügung stellen könntet.
    DANKE und Gruß
    Roland

  5. Heute ist Dienstag, und hier steht als aktuelles Wochenprogramm immer noch das der Vorwoche. Das ist neuerdings leider keine Ausnahme.

  6. Offensichtlich schafft man es seitens Lora ja nicht einmal mitzuteilen, dass ein -wohl neues- Format namens Nightmares mit einer neuen Moderatorin auf dem Mittwoch-Sendeplatz von Daydream läuft, sondern bewirbt den Sendeplatz nach wie vor mit Daydream bzw. lässt im Juni kommentarlos irgendeine alte Sendung von Marc laufen. Ganz schwache Kommunikation.

    • Lieber Gregor Knoll,
      leider wird uns nicht ganz klar, wo Sie das Problem sehen. Angekündigt war die Daydream so: „daydream – Sondersendung: „Nightmares“ mit Katja Kajal“ – eine Sondersendung von Marc Zimmermann organisiert. Dass alle ca. 250 ehrenamtlich Mitarbeitenden bei LORA zusammen manchmal nicht die beste Kommunikation möglich machen, tut uns leid und wir arbeiten daran. Für Marc war es im Juni leider spontan nicht möglich eine Sendung zu produzieren. Das eine aktuelle Sendung von ihm schmerzlich vermisst wurde, freut ihn aber sicherlich zu hören und wir geben es gerne weiter.

  7. Technisches:
    Der blaue Balken oben auf der Seite bewirkt, dass beim Druck des Wochenprogramms auf jeder Seite der Anfang zugedeckt wird und somit fehlt. Ein informatorisches Eigentor!!!

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*