27. November – 01. Dezember 2023 (KW 48)
4. Montag im Monat, 27. November 2023:
UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr
16:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites – Lieder um Leben und Tod, Teil 1. Im November werden die Tage immer kürzer, die dunkle Jahreszeit bringt einem zum Nachdenken über das Dasein und über Leben und Tod. Hier kommt eine Auswahl von Liedern, die mit Leben und Tod zu tun haben. Im ersten Teil sind mit dabei Barclay James Harvest, Simple Minds, Jethro Tull u.v.m.
17:00 Uhr: LORA aus dem EWH: Lesung aus dem EWH: Günther Gerstenberg – Tanz am Abgrund – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitler-Putsch, 1919-1923, gelesen von Cornelia Naumann, Wolfgang Rommerskirchen und Robert Valentin Hofmann
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Open Source Magazin mit Valentin
20:00 Uhr: Nachhaltig nach Feierabend
21:00 Uhr: Bernameya Kurdi – die kurdische Redaktion
21:30 Uhr: Blickpunkt Balkan – LORA’s Südosteuropa-Redaktion
22:00 Uhr: Spätnachrichten aus dem Magazin
22:05 Uhr: Folk & Weltmix
DAB+
01:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
02:00 Uhr: Time for Jazz – Avantgarde mit Ernst Teil I
03:00 Uhr: Time for Jazz – Avantgarde mit Ernst Teil II
05:00 Uhr: Kabarett und Kleinkunst – Boris Ruge, Bluesmusiker, Kabarettist, Lehrer und seit neuestem auch bei Time for Jazz bei Radio LORA. Mit Szenen aus dem Livemitschnitt „Bring Your own Blues“ und Studiogespräch mit Boris Ruge und Michaila Kühnemann. Moderation und Redaktion Renate Anraths
06:00 Uhr: Themenrückblick
07:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
08:00 Uhr: Kabarett und Kleinkunst – Boris Ruge, Bluesmusiker, Kabarettist, Lehrer undundund seit neuestem auch bei Time for Jazz bei Radio LORA. Mit Szenen aus dem Livemitschnitt „Bring Your own Blues“ und Studiogespräch mit Boris Ruge und Michaila Kühnemann. Moderation und Redaktion Renate Anraths
09:00 Uhr: Themenrückblick
10:00 Uhr: Künstlerfragen
11:00 Uhr: poesieMagazin
12:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
13:00 Uhr: Themenrückblick
14:00 Uhr: Künstlerfragen
15:00 Uhr: poesieMagazin
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm
4. Dienstag im Monat, 28. November 2023:
UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr
16:00 Uhr: Time for Jazz mit Jazz and more
17:00 Uhr: Trotz Alledem mit Anders Wirtschaften im Fairen Handel. Diesesmal geht um den Einkauf der öffentlichen Hand unter Beachtung sozialer Kriterien
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Fremde Heimat mit Panafrika
20:00 Uhr: Freie Radios: Das Lesewütige Kaffeekränzchen von Radio Dreieckland aus Freiburg über Romane zum Thema Schwangerschaftsabbruch
21:00 Uhr: Redakcja Polonium – Bericht von der Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft 2023, Vorstellung des neuen Vorstands der Deutsch-Polnischen Gesellschaft München e.V. – Orga Team für das charitative Konzert der Weihnachtshilfe (WOSP) stellt sich vor, politische Entwicklungen nach den Parlamentswahlen in Polen.
22:00 Uhr: Spätnachrichten aus dem Magazin
22:05 Uhr: Non minus ultra
23:00 Uhr: Hill Billy
DAB+
01:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites – Lieder um Leben und Tod, Teil 1. Im November werden die Tage immer kürzer, die dunkle Jahreszeit bringt einem zum Nachdenken über das Dasein und über Leben und Tod. Hier kommt eine Auswahl von Liedern, die mit Leben und Tod zu tun haben. Im ersten Teil sind mit dabei Barclay James Harvest, Simple Minds, Jethro Tull u.v.m.
02:00 Uhr: LORA aus dem EWH: Lesung aus dem EWH: Günther Gerstenberg – Tanz am Abgrund – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitler-Putsch, 1919-1923, gelesen von Cornelia Naumann, Wolfgang Rommerskirchen und Robert Valentin Hofmann
03:00 Uhr: LORA Magazin von Montag
04:00 Uhr: Open Source Magazin mit Valentin
05:00 Uhr: Nachhaltig nach Feierabend
06:00 Uhr: Bernameya Kurdi – die kurdische Redaktion
06:30 Uhr: Blickpunkt Balkan – LORA’s Südosteuropa-Redaktion
07:00 Uhr: LORA Magazin von Montag
08:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites – Lieder um Leben und Tod, Teil 1. Im November werden die Tage immer kürzer, die dunkle Jahreszeit bringt einem zum Nachdenken über das Dasein und über Leben und Tod. Hier kommt eine Auswahl von Liedern, die mit Leben und Tod zu tun haben. Im ersten Teil sind mit dabei Barclay James Harvest, Simple Minds, Jethro Tull u.v.m.
09:00 Uhr: LORA aus dem EWH: Lesung aus dem EWH: Günther Gerstenberg – Tanz am Abgrund – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitler-Putsch, 1919-1923, gelesen von Cornelia Naumann, Wolfgang Rommerskirchen und Robert Valentin Hofmann
10:00 Uhr: Folk & Weltmix
12:00 Uhr: LORA Magazin von Montag
13:00 Uhr: Open Source Magazin mit Valentin
14:00 Uhr: Nachhaltig nach Feierabend
15:00 Uhr: Bernameya Kurdi – die kurdische Redaktion
15:30 Uhr: Blickpunkt Balkan – LORA’s Südosteuropa-Redaktion
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm
5. Mittwoch im Monat, 29. November 2023:
UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr
16:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites: Lieder um Leben und Tod, Teil 2. Im November werden die Tage immer kürzer, die dunkle Jahreszeit bringt einem zum Nachdenken über das Dasein und über Leben und Tod. Hier kommt eine Auswahl von Liedern, die mit Leben und Tod zu tun haben. Im zweiten Teil sind mit dabei Duran Duran, Dreiviertelblut, Austria Project u.v.m.
17:00 Uhr: Bewegtes Lernen. Der Deutsche Olympischen Sportbunds will Olympische Spiele nach München holen. Wir berichten über eine PR-Veranstaltung dazu. Außerdem: Ein Fachtag der Kinder- und Jugendarbeit zum Nachhaltigen Lernen und ein Radio-Workshop für Kinder. Außerdem: eine Kolumne von Xaver Stich zu E-Sport.
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Antifa Magazin
20:00 Uhr: Auf Kante genäht
21:00 Uhr: Gegensprechanlage
22:00 Uhr: Spätnachrichten aus dem Magazin
22:05 Uhr: Wunschbox – Wir spielen eure Hörerwünsche. Weitere Hörerwünsche – wenn möglich mit einer kleinen Geschichte zum Titel – bitte an die Mailadresse gtwunschbox@gmx.com
DAB+
01:00 Uhr: Time for Jazz mit Jazz and more
02:00 Uhr: Trotz Alledem mit Anders Wirtschaften im Fairen Handel. Diesesmal geht um den Einkauf der öffentlichen Hand unter Beachtung sozialer Kriterien
03:00 Uhr: LORA Magazin von Dienstag
04:00 Uhr: Fremde Heimat mit Panafrika
05:00 Uhr: Freie Radios: Das Lesewütige Kaffeekränzchen von Radio Dreieckland aus Freiburg über Romane zum Thema Schwangerschaftsabbruch
06:00 Uhr: Redakcja Polonium – Bericht von der Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft 2023, Vorstellung des neuen Vorstands der Deutsch-Polnischen Gesellschaft München e.V. – Orga Team für das charitative Konzert der Weihnachtshilfe (WOSP) stellt sich vor, politische Entwicklungen nach den Parlamentswahlen in Polen.
07:00 Uhr: LORA Magazin von Dienstag
08:00 Uhr: Time for Jazz mit Jazz and more
09:00 Uhr: Trotz Alledem mit Anders Wirtschaften im Fairen Handel. Diesesmal geht um den Einkauf der öffentlichen Hand unter Beachtung sozialer Kriterien
10:00 Uhr: Non minus ultra
11:00 Uhr: Hill Billy
12:00 Uhr: LORA Magazin von Dienstag
13:00 Uhr: Fremde Heimat mit Panafrika
14:00 Uhr: Freie Radios: Das Lesewütige Kaffeekränzchen von Radio Dreieckland aus Freiburg über Romane zum Thema Schwangerschaftsabbruch
15:00 Uhr: Redakcja Polonium – Bericht von der Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft 2023, Vorstellung des neuen Vorstands der Deutsch-Polnischen Gesellschaft München e.V. – Orga Team für das charitative Konzert der Weihnachtshilfe (WOSP) stellt sich vor, politische Entwicklungen nach den Parlamentswahlen in Polen.
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm
5. Donnerstag im Monat, 30. November 2023:
UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr
16:00 Uhr: Welt der Filmmusik
17:00 Uhr: Deep dive divi
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: Klimafunk! der Parents for future: Kämpfen fürs Klima mit der Stärke des Rechts. In unserem Rechtsstaat soll nicht das Recht des Stärkeren gelten sondern die Stärke des Rechts. Eine Chance für Klimaschützer*innen? Christoph Störmer von der Deutsche Umwelthilfe stellt uns die bisher folgenreichste Klimaklage Deutschlands vor. Mit seiner Kollegin Cornelia Nicklas werfen wir einen gründlichen Blick in den juristischen Werkzeugkasten. Andreas Gutmann von der Uni Kassel berichtet uns von den Rechten der Natur, einem vielversprechenden neuen Werkzeug aus dem Globalen Süden. Mit Franziska Albrecht von Green Legal Impact Germany ziehen wir aus dem Gehörten Schlüsse für den Kampf fürs Klima mit der Stärke des Rechts.
20:00 Uhr: Themen am Donnerstag
21:00 Uhr: Die Wellenreiterin mit Claudia – Frauen, die mit einem Straßennamen in München gewürdigt werden (Bertha von Suttner, Mirjam David, Marie Luise Jahn und Erika Fuchs)
22:00 Uhr: Mittelalter rocks
DAB+
01:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites: Lieder um Leben und Tod, Teil 2. Im November werden die Tage immer kürzer, die dunkle Jahreszeit bringt einem zum Nachdenken über das Dasein und über Leben und Tod. Hier kommt eine Auswahl von Liedern, die mit Leben und Tod zu tun haben. Im zweiten Teil sind mit dabei Duran Duran, Dreiviertelblut, Austria Project u.v.m.
02:00 Uhr: Bewegtes Lernen. Der Deutsche Olympischen Sportbunds will Olympische Spiele nach München holen. Wir berichten über eine PR-Veranstaltung dazu. Außerdem: Ein Fachtag der Kinder- und Jugendarbeit zum Nachhaltigen Lernen und ein Radio-Workshop für Kinder. Außerdem: eine Kolumne von Xaver Stich zu E-Sport.
03:00 Uhr: LORA Magazin von Mittwoch
04:00 Uhr: Antifa Magazin
05:00 Uhr: Auf Kante genäht
06:00 Uhr: Gegensprechanlage
07:00 Uhr: LORA-Magazin von Mittwoch
08:00 Uhr: Gerys und Tarys Favourites: Lieder um Leben und Tod, Teil 2. Im November werden die Tage immer kürzer, die dunkle Jahreszeit bringt einem zum Nachdenken über das Dasein und über Leben und Tod. Hier kommt eine Auswahl von Liedern, die mit Leben und Tod zu tun haben. Im zweiten Teil sind mit dabei Duran Duran, Dreiviertelblut, Austria Project u.v.m.
09:00 Uhr: Bewegtes Lernen. Der Deutsche Olympischen Sportbunds will Olympische Spiele nach München holen. Wir berichten über eine PR-Veranstaltung dazu. Außerdem: Ein Fachtag der Kinder- und Jugendarbeit zum Nachhaltigen Lernen und ein Radio-Workshop für Kinder. Außerdem: eine Kolumne von Xaver Stich zu E-Sport.
10:00 Uhr: Wunschbox – Wir spielen eure Hörerwünsche. Weitere Hörerwünsche – wenn möglich mit einer kleinen Geschichte zum Titel – bitte an die Mailadresse gtwunschbox@gmx.com
12:00 Uhr: LORA Magazin von Mittwoch
13:00 Uhr: Antifa Magazin
14:00 Uhr: Auf Kante genäht
15:00 Uhr: Gegensprechanlage
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm
5. Freitag im Monat, 01. Dezember 2023:
UKW-Programm von 16.00 – 24.00 Uhr
16:00 Uhr: Folk you
17:00 Uhr: Geektalk – Die Wiederkehrer sind da. Spiderman, Dungeon Keeper, JuseJu und Squid Game. Alle schon mal da gewesen, und doch gibt es viel Neues. Hört rein!
18:00 Uhr: LORA Magazin – mit aktuellen Themen, Nachrichten und Meinungen
19:00 Uhr: LORA Kultur – Am 1. Dezember erkunden wir bei LORA Kultur den nördlichsten Teil Kroatiens, fahren nach Freising ins Diözesanmuseum und nach Kochel ins Franz Marc Museum
20:00 Uhr: München liest ein Buch
bei DAB+ geht es weiter
DAB+
01:00 Uhr: Welt der Filmmusik
02:00 Uhr: Deep dive divi
03:00 Uhr: LORA Magazin von Donnestag
04:00 Uhr: Klimafunk! der Parents for future: Kämpfen fürs Klima mit der Stärke des Rechts. In unserem Rechtsstaat soll nicht das Recht des Stärkeren gelten sondern die Stärke des Rechts. Eine Chance für Klimaschützer*innen? Christoph Störmer von der Deutsche Umwelthilfe stellt uns die bisher folgenreichste Klimaklage Deutschlands vor. Mit seiner Kollegin Cornelia Nicklas werfen wir einen gründlichen Blick in den juristischen Werkzeugkasten. Andreas Gutmann von der Uni Kassel berichtet uns von den Rechten der Natur, einem vielversprechenden neuen Werkzeug aus dem Globalen Süden. Mit Franziska Albrecht von Green Legal Impact Germany ziehen wir aus dem Gehörten Schlüsse für den Kampf fürs Klima mit der Stärke des Rechts.
05:00 Uhr: Themen am Donnerstag
06:00 Uhr: Die Wellenreiterin mit Claudia – Frauen, die mit einem Straßennamen in München gewürdigt werden (Bertha von Suttner, Mirjam David, Marie Luise Jahn und Erika Fuchs)
07.00 Uhr: LORA Magazin von Donnerstag
08.00 Uhr: Welt der Filmmusik
09:00 Uhr: Deep dive divi
10:00 Uhr: Mittelalter rocks
12:00 Uhr: LORA Magazin von Donnerstag
13:00 Uhr: Klimafunk! der Parents for future: Kämpfen fürs Klima mit der Stärke des Rechts. In unserem Rechtsstaat soll nicht das Recht des Stärkeren gelten sondern die Stärke des Rechts. Eine Chance für Klimaschützer*innen? Christoph Störmer von der Deutsche Umwelthilfe stellt uns die bisher folgenreichste Klimaklage Deutschlands vor. Mit seiner Kollegin Cornelia Nicklas werfen wir einen gründlichen Blick in den juristischen Werkzeugkasten. Andreas Gutmann von der Uni Kassel berichtet uns von den Rechten der Natur, einem vielversprechenden neuen Werkzeug aus dem Globalen Süden. Mit Franziska Albrecht von Green Legal Impact Germany ziehen wir aus dem Gehörten Schlüsse für den Kampf fürs Klima mit der Stärke des Rechts.
14:00 Uhr: Themen am Donnerstag
15:00 Uhr: Die Wellenreiterin mit Claudia – Frauen, die mit einem Straßennamen in München gewürdigt werden (Bertha von Suttner, Mirjam David, Marie Luise Jahn und Erika Fuchs)
18:00 – 21:00 Uhr: siehe UKW-Programm
21:00 Uhr: Kabarett & Kleinkunst am Freitag
22:00 – 24:00 Uhr: Time for Jazz mit Boris Ruge – zu Gast: die großartige Jazz Saxofonistin, Komponistin, Sängerin, Allround Musikerin Carolyn Breuer!
___________________________________________
1. Montag im Monat, 04. Dezember 2023:
DAB+
01:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
02:00 Uhr: Kabarett & Kleinkunst am Freitag
03:00 Uhr: Time for Jazz mit Boris Ruge – zu Gast: die großartige Jazz Saxofonistin, Komponistin, Sängerin, Allround Musikerin Carolyn Breuer!
05:00 Uhr: Folk you
06:00 Uhr: Geektalk – Die Wiederkehrer sind da. Spiderman, Dungeon Keeper, JuseJu und Squid Game. Alle schon mal da gewesen, und doch gibt es viel Neues. Hört rein!
07:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
08:00 Uhr: Kabarett und Kleinkunst – Boris Ruge, Bluesmusiker, Kabarettist, Lehrer undundund seit neuestem auch bei Time for Jazz bei Radio LORA. Mit Szenen aus dem Livemitschnitt „Bring Your own Blues“ und Studiogespräch mit Boris Ruge und Michaila Kühnemann. Moderation und Redaktion Renate Anraths
09:00 Uhr: Geektalk – Die Wiederkehrer sind da. Spiderman, Dungeon Keeper, JuseJu und Squid Game. Alle schon mal da gewesen, und doch gibt es viel Neues. Hört rein!
10:00 Uhr: LORA Kultur – Am 1. Dezember erkunden wir bei LORA Kultur den nördlichsten Teil Kroatiens, fahren nach Freising ins Diözesanmuseum und nach Kochel ins Franz Marc Museum
11:00 Uhr: München liest ein Buch
12:00 Uhr: LORA Magazin von Freitag
13:00 Uhr: Geektalk – Die Wiederkehrer sind da. Spiderman, Dungeon Keeper, JuseJu und Squid Game. Alle schon mal da gewesen, und doch gibt es viel Neues. Hört rein!
14:00 Uhr: LORA Kultur – Am 1. Dezember erkunden wir bei LORA Kultur den nördlichsten Teil Kroatiens, fahren nach Freising ins Diözesanmuseum und nach Kochel ins Franz Marc Museum
15:00 Uhr: München liest ein Buch
18:00 – 24:00 Uhr: siehe UKW-Programm
habe mich sehr über die Sendung „Politische Lieder: Frauen, Penise und anderes GEdöns“ amysiert
-Gelungene poinierte Aussagen zu Merzen Männlichkeitskonstrukt
Hi Zusammen,
am 3. März gab es mehrere gute Sendungen – das hat sich richtig gelohnt zuzuhören:
angefangen mit dem Magazin, dann super die Attac Sendung. Beide Diskussionspartner waren sehr informativ und konnten komplizierte Themen gut rüber bringen. Danach kam Arbeitswelt im Wandel – ein toller Zusammenschnitt für den Frauenmonat März – dank an Karin.
LG Tina
Lieber Thilo Ruf,
die heutige Lora-Kultursendung über die Beyond-States-Ausstellung im Zeppelinmuseum am Bodensee hat mich sehr inspiriert! Und dazu die tolle Musik! Danke.
Herzlch, Andrea
Hallo Lora-Team,
wäre super, wenn ihr den Beitrag bzgl. Kiesabbau im Forst Kasten in Eure Mediathek aufnehmen könntet und mir nach veröffentlichung einen Link zur Verfügung stellen könntet.
DANKE und Gruß
Roland
Heute ist Dienstag, und hier steht als aktuelles Wochenprogramm immer noch das der Vorwoche. Das ist neuerdings leider keine Ausnahme.
Noch imnmer steht hier das Programm der letzten Woche. Das ist leider in den letzten Monaten der Normalfall.
Offensichtlich schafft man es seitens Lora ja nicht einmal mitzuteilen, dass ein -wohl neues- Format namens Nightmares mit einer neuen Moderatorin auf dem Mittwoch-Sendeplatz von Daydream läuft, sondern bewirbt den Sendeplatz nach wie vor mit Daydream bzw. lässt im Juni kommentarlos irgendeine alte Sendung von Marc laufen. Ganz schwache Kommunikation.
Lieber Gregor Knoll,
leider wird uns nicht ganz klar, wo Sie das Problem sehen. Angekündigt war die Daydream so: „daydream – Sondersendung: „Nightmares“ mit Katja Kajal“ – eine Sondersendung von Marc Zimmermann organisiert. Dass alle ca. 250 ehrenamtlich Mitarbeitenden bei LORA zusammen manchmal nicht die beste Kommunikation möglich machen, tut uns leid und wir arbeiten daran. Für Marc war es im Juni leider spontan nicht möglich eine Sendung zu produzieren. Das eine aktuelle Sendung von ihm schmerzlich vermisst wurde, freut ihn aber sicherlich zu hören und wir geben es gerne weiter.
Das „aktuelle“ Wochenprogramm geht mitten in der Woche in das der Vorwoche über.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe es gerade berichtigt!
Einen guten Rutsch in das neue Jahr!!
Und wieder einmal steht am Montag gegen 23 Uhr hier noch das Programm der Vorwoche.
Technisches:
Der blaue Balken oben auf der Seite bewirkt, dass beim Druck des Wochenprogramms auf jeder Seite der Anfang zugedeckt wird und somit fehlt. Ein informatorisches Eigentor!!!
Muss jetzt wirklich mitteilen,dass ich „Fan“ von Wiederholungen bin.
….die Quadratur, die Diktatur des monetariats, p.g….danke dafür !
Warum wird das Wochenprogramm nicht mehr aktualisiert?
Ohje, da haben wir wohl die Urlaubspause unseres für das Wochenprogramm aktiven Kollegen übersehen. Danke für den Hinweis.
Liebe Claudia und alle anderen LORA-Zuhörer*innen, entschuldigen Sie noch mal, dass wir das Wochenprogramm kurz aus den Augen verloren haben. Nun ist es wieder aktuell. Viel Spaß beim Durchstöbern und zuhören!