Radio Lora München
  • Programm
    • Aktuelles Wochenprogramm
    • Programmübersicht
    • Erweitertes Programm über DAB+ (und Internet) bis 16 Uhr u. Sa./So.
  • Hör-Bar
    • Livestream
    • LORA Mediathek
      • Podcast aktuell
      • LORA Magazin Nachhören
      • Archiv
    • Sendereihen bei LORA
      • Cooles Radio und Klasse Medienprojekt der Mathilde-Eller-Schule
      • Klima in Bewegung
      • Nähe wieder lernen
      • PG – Psychische Gesundheit
      • Sterben abseits der Gesellschaft
      • Wirtschaftspolitik neu denken!
      • „Wo München fair ist“
      • Zukunft in Arbeit – Arbeit ohne Zukunft
  • Über uns
    • Freies Radio für München
    • Sendebereich
    • Redaktionen von A – Z
    • LORA-Geschichte
  • LORA fördern
    • Mitglied werden
      • Satzung LORA-Förderverein
      • Gebührenordnung
    • Spenden + Helfen
    • Werben bei LORA
  • Mitmachen
  • Kontakt

Krise

Posttraumatische Belastungsstörungen

21. Mai 2021 Sanni 0

PTBS – Was ist das? Wo kommt das her? Was kann man dagegen machen, und kann man überhaupt etwas dagegen machen? ‚Depression ist eine ‚Traumafolgestörung‘. […]

Memorandum 2021

Wer zahlt die Kosten der Corona-Krise?

11. Mai 2021 aurelia 0

Teil I Wer bezahlt die Kosten der Corona -Krise? Wegbrechende Steuereinnahmen, bedingt durch die Corona Krise, lassen die Staatsverschuldung in Deutschland stark ansteigen. In dieser […]

Prof. Dr. Klaus Kost

Nachhören: Insolvenz wegen Corona – Teil I und Teil II

6. Mai 2021 aurelia 0

Teil I: Insolvenz wegen Corona, was kommt auf die Beschäftigten zu? Der Lockdown der Corona Krise beutelt uns alle in fast allen Lebensbereichen. Viele Läden […]

Bild: 3 streikende mit Plakaten

Jahrespressekonferenz der Gewerkschaften im DGB

3. Februar 2021 aurelia 0

Am 28. Januar 2021 stellten die acht Gewerkschaften im DGB München auf ihrer Jahrespressekonferenz ihre zukünftigen Strategien vor, die momentan natürlich durch die Corona-Situation geprägt […]

Kein Bild

Nachhören: Führen Frauen anders in der (Corona) Krise oder erleben wir aktuell eine Re-Traditionalisierung? – Arbeitswelt im Wandel

2. September 2020 aurelia 1

Am 14. Juli 2020 fand der WomenPower Karrierekongress für Frauen in der Industrie im Rahmen der  HANNOVER MESSE Digital Days, als Online-Event statt.  Wir hören […]

Klaus Kost

Nachhören: Corona – Auswirkungen auf die Arbeitswelt – Arbeitswelt im Wandel

3. Juni 2020 aurelia 0

Wie geht es durch Corona mit der Arbeitswelt weiter? Welche Folgen und Auswirkungen hat die Pandemie auf unsere Mobilität, die Stadtentwicklung, Geschäftsreisen oder Dienstwagen wenn […]

Bild: Trampelpfad bitte nicht betreten

Nachhören: Mitarbeiterbeteiligung zur Krisenbewältigung – Arbeitswelt im Wandel

7. August 2019 aurelia 0

Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen eine Krise zu bewältigen? Mitarbeiterbeteiligung im Unternehmen ist eine in Deutschland selten angewendete Form der  Bewältigung von Krisen. Das […]

Nachhören: Krise 4.0 – Gewerkschaften in der Defensive? – Arbeitswelt im Wandel

5. Juli 2017 aurelia 0

Industrielle Revolutionen gab es viele. Allen gemeinsam war: die Arbeitswelt hat sich dadurch verändert. Einige Berufe verschwanden, andere Berufe haben sich entwickelt. Mit Industrie 4.0 […]

Buch

Nachhören: Der Roman "Schattenvolk" – Arbeitswelt im Wandel

7. Januar 2016 aurelia 0

Schattenvolk Der Roman „Schattenvolk“ von Viola Huber spielt in einer gar nicht so fernen Zukunft und zeigt das Bild der Arbeitswelt einer auseinander gedrifteten Gesellschaft. […]

Live On Air:

Es läuft gerade:

Jetzt live hören!

Kategorien

  • Alles zum Nachhören
  • Ankündigungen und Veranstaltungstipps
  • Erde und Zerstörung
  • Frauen, LGBTQIA*, Gleichberechtigung
  • Generationen
  • Gesundheit
  • International
  • Kommentar & Meinung
  • Kultur & Bildung
  • Medien
  • Mitmachen bei Lora
  • München
  • Politik & Gesellschaft
  • Rechte Umtriebe
  • Wirtschaft und Soziales
  • Wochen-Programm

RSS

Beiträge (RSS)
Kommentare (RSS)
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes