
Attac Magazin: Zwischen Globalismus und Demokratie
Der Nationalstaat und die Globalisierung, wie stehen sie zueinander? Wer hat da welche Macht und welchen Einfluss? Ist der Nationalstaat eigentlich noch der Souverän, der […]
Der Nationalstaat und die Globalisierung, wie stehen sie zueinander? Wer hat da welche Macht und welchen Einfluss? Ist der Nationalstaat eigentlich noch der Souverän, der […]
Es gibt kaum eine andere Politiker*In, die einerseits in der ehemaligen DDR, als auch im wiedervereinigten Deutschland eine ähnlich maßgebliche Rolle spielte. Umso mehr freut es uns, dass niemand Geringerer als Dr. Gregor Gysi sich den Fragen von Radio Lora zum Verhältnis zwischen Neoliberalismus und der Demokratie (… und dem aktuellen Zustand der LINKEN) stellt …
Dass die EU massive Demokratiedefizite aufweist, ist kein Geheimnis. Dass neoliberale Akteure dies als Einfallstor für die Durchsetzung ihrer Interessen nutzen, wohl ebenso wenig. Dr. Giulia Mennillo erklärt, woher diese Defizite historisch gesehen kommen und wo die Hindernisse für eine echte Demokratisierung der EU liegen …
Demokratie setzt voraus, dass das Volk Wahlalternativen hat. Doch … beinahe alle im Bundestag vertretenen Parteien folgen einer neoliberalen Agenda. Weiteres Thema: Am Beispiel Griechenlands wird gezeigt, wie neoliberale Akteure ihre Ziele offen gegen einen demokratisch ausdrücklich geäußerten Willen durchsetzen.
Im Rahmen des Frauenmonats März kommen viele Missstände ans Licht. So haben wir in einer Sondersendung auch auf die Zusammensetzung der Parlamente geblickt. Hier wird […]
Baut Neoliberalismus, die heute im Westen verbreitete Variante des Kapitalismus, Demokratie ab? Hat „das Volk“ heute noch etwas zu entscheiden, kann es auf politische Prozesse denn noch Einfluss nehmen? Oder ist die Dominanz der Wirtschaft über die Politik bereits so hoch, dass letztlich nur noch die Kapitaleigner / -verwalter entscheiden, wohin hierzulande die politische Reise geht?
Mittwoch, 16.3.2022, um 21:00 Uhr.
Freihandelsabkommen sind die Wunschlisten neoliberaler Akteure; Mit ihrer Hilfe bekommen Investoren aber nicht nur freien Handel, sondern auch schöne Werkzeuge (Stichworte Investitionsschutz und private Schiedsgerichte) zur Umverteilung von unten nach oben und zum Einschränken von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit an die Hand …
Im Gespräch mit der Leiterin des LUISE Kulturzentrums, Clara Holzheimer, werden die Fragen beantwortet, warum LUISE überhaupt LUISE heißt. Was alles im neuen Kulturzentrum angeboten […]
Am Mittwoch den 28.07.21 geht es in unserer Gegensprechanlage mit Fritz Letsch um neue Ideen zur attraktiveren Gestaltung der jährlichen Bürgerversammlungen in den Münchner Stadtbezirken. […]
In unserer 11. Folge der Sendung „PG – Psychische Gesundheit“ berichten wir über die Euthanasie zur Nazi-Zeit. Inwieweit war die damalige „Irrenanstalt“ München-Haar involviert? Was […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes