
Interview mit Yanis Varoufakis
Yanis Varoufakis wurde bekannt als rebellischer griechischer Finanzminister, er ist ein kapitalismuskritischer Denker geblieben, hatdie Bewegung DIEM25 gegründet, die democracy for europe movement, und auch […]
Yanis Varoufakis wurde bekannt als rebellischer griechischer Finanzminister, er ist ein kapitalismuskritischer Denker geblieben, hatdie Bewegung DIEM25 gegründet, die democracy for europe movement, und auch […]
Demokratischer Sozialismus – das ist die Vision der Partei „Die LINKE“, der einzigen nicht-neoliberalen Partei im deutschen Bundestag. Anlass genug, sich mal genauer anzusehen, was das eigentlich ist und ob das eine Alternative oder ein Ausweg aus dem zerstörerischen Neoliberalismus sein könnte.
Enteignungen – für ur-linke Kräfte seit langem DAS Instrumentarium, um soziale Gerechtigkeit, Umverteilung von oben nach unten, durchzusetzen. Doch was taugt dieser Ansatz? Zumal heute?
Könnte bedingungsloses Grundeinkommen – eine Idee, die von zahlreichen Menschen sowohl vom linken wie vom rechten politischen Spektrum befürwortet wird – ein Konzept sein, um neoliberale Grundsätze in ihre Schranken zu verweisen und Armut und Ausbeutung ein für allemal stoppen?
Die Migrationsdebatte ist nicht neu, sie kocht seit 2015 regelmäßig immer wieder hoch, befeuert von der AfD, aber auch von sogenannten demokratischen Parteien. Das Mantra „Grenzen dicht! Mehr Abschiebungen!“ ist längst auch in den Parteien fest etabliert, die sich der gesellschaftlichen Mitte zugehörig sehen. Und sie wird natürlich befeuert durch die Anschläge geflüchteter Männer aus Syrien und Afghanistan wie zuletzt in Magdeburg, Aschaffenburg oder München. Doch genügt es wirklich, einfache Antworten auf komplexe Fragen zu geben? Und was hat all das mit Neoliberalismus zu tun?
Können Regiowährungen wie der „Chiemgauer“ einen Beitrag leisten, um die Region zu stärken und so die negativen Folgen einer rein profitorientierten Globalisierung abzumildern?
Stetes Wachstum und lineares Wirtschaften sind Charakteristika des Kapitalismus und damit Ursachen der großen Menschheitsprobleme. Kann ein Ausweg in der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft und Suffizienz liegen?
Im vierten Teil des Themenkomplexes „Auswege aus dem Neoliberalismus“ beschäftigen wir uns dieses Mal mit einem Denkansatz deutsch-österreichischer Provenienz, der sogenannten Gemeinwohlökonomie …
Hält Marxismus abseits der Analysen des Kapitalismus Visionen eines sozialistischen / kommunistischen Systems bereit, die einerseits sozialistischen Maßstäben genügen, andererseits aber auch die Menschen- und Bürgerrechte des Grundgesetzes garantiert, Demokratie und Transparenz gewährleistet, klima- und umweltgerecht ausgerichtet ist sowie Versorgungssicherheit für alle zu gewährleisten in der Lage ist?
Marxismus hat ausgedient, Sozialismus und Kommunismus waren Fehlschläge. Das ist die überwiegend herrschende Meinung im Land und der Welt. Und doch, wer nach Auswegen aus dem Kapitalismus sucht, kommt an Karl Marx kaum vorbei. In den kommenden beiden Sendungen versuchen wir zu eruieren, ob der heutige Marxismus nicht doch noch Perspektiven für ein gutes Leben im Post-Kapitalismus bereithält …
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes