Radio Lora München
  • Programm
    • Aktuelles Wochenprogramm
    • Programmübersicht
    • Erweitertes Programm über DAB+ (und Internet) bis 16 Uhr u. Sa./So.
  • Hör-Bar
    • Livestream
    • LORA Mediathek
      • Podcast aktuell
      • LORA Magazin Nachhören
      • Archiv
    • Sendereihen bei LORA
      • Cooles Radio und Klasse Medienprojekt der Mathilde-Eller-Schule
      • Klima in Bewegung
      • Nähe wieder lernen
      • PG – Psychische Gesundheit
      • Sterben abseits der Gesellschaft
      • Wirtschaftspolitik neu denken!
      • „Wo München fair ist“
      • Zukunft in Arbeit – Arbeit ohne Zukunft
  • Über uns
    • Freies Radio für München
    • Sendebereich
    • Redaktionen von A – Z
    • LORA-Geschichte
  • LORA fördern
    • Mitglied werden
      • Satzung LORA-Förderverein
      • Gebührenordnung
    • Spenden + Helfen
    • Werben bei LORA
  • Mitmachen
  • Kontakt

Umverteilung

Die Diktatur des Monetariats: Umverteilung, Teil 4

Umverteilung von unten nach oben – Ein systemimmanentes Prinzip des Neoliberalismus

5. Februar 2022 Ulrich Seibert 0

Freihandelsabkommen sind die Wunschlisten neoliberaler Akteure; Mit ihrer Hilfe bekommen Investoren aber nicht nur freien Handel, sondern auch schöne Werkzeuge (Stichworte Investitionsschutz und private Schiedsgerichte) zur Umverteilung von unten nach oben und zum Einschränken von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit an die Hand …

Umverteilung von unten nach oben als systemimmanentes Prinzip des Neoliberalismus

Umverteilung von unten nach oben – Ein systemimmanentes Prinzip des Neoliberalismus

7. Januar 2022 Ulrich Seibert 0

Der dritte Teil des Themenkomplexes „Umverteilung von unten nach oben als systemimmanentes Prinzip des Neoliberalismus“ beschäftigt sich mit weiteren Umverteilungsmechanismen: Die Privatisierung von Teilen der Daseinsvorsorge, die EZB-Politik des „billigen Geldes“ und Steuer- und Abgaben-„Rabatte“ für Reiche und Superreiche

Umverteilung von unten nach oben – Ein systemimmanentes Prinzip des Neoliberalismus

6. Dezember 2021 Ulrich Seibert 0

Umverteilung von unten nach oben ist die Quintessenz des Neoliberalismus. In dieser Sendung geht es um das allgegenwärtige Prinzip der Privatisierung von Gewinnen und Sozialisierung von Verlusten … ein Prinzip, welches übrigens von keiner der gängigen Wirtschaftstheorien gestützt wird, noch nicht einmal von der monetaristischen …

Umverteilung von unten nach oben

Umverteilung von unten nach oben – Ein systemimmanentes Prinzip des Neoliberalismus

11. November 2021 Ulrich Seibert 2

„Wir leben in einer Welt, deren Regeln für die Superreichen gemacht sind“ – Tobias Hauschield, Oxfam. Wie groß das Ausmaß vor allem der internationalen Ungleichverteilung mittlerweile ist, darüber spreche ich in dieser Sendung mit Manuel Schmitt von Oxfam.

Kundgebung des Bündnisses „Superreiche zur Kasse für die Kosten der Krise“

20. Juli 2021 Bernd 0

Das private Geldvermögen in Deutschland hat erstmals die Marke von sieben Billionen Euro überschritten. 7.143 Milliarden Euro nannten Privathaushalte zum Ende des ersten Quartals ihr […]

Live On Air:

Es läuft gerade:

Jetzt live hören!

Kategorien

  • Alles zum Nachhören
  • Ankündigungen und Veranstaltungstipps
  • Erde und Zerstörung
  • Frauen, LGBTQIA*, Gleichberechtigung
  • Generationen
  • Gesundheit
  • International
  • Kommentar & Meinung
  • Kultur & Bildung
  • Medien
  • Mitmachen bei Lora
  • München
  • Politik & Gesellschaft
  • Rechte Umtriebe
  • Wirtschaft und Soziales
  • Wochen-Programm

RSS

Beiträge (RSS)
Kommentare (RSS)
Rechtliches
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes