
Cannabis Social Club München klärt über CanG auf
Das neue Cannabisgesetz ist in aller Munde. Doch warum eigentlich? Denn interessant ist es ja letztlich nur für jene, die gerne Cannabis konsumieren, allen anderen […]
Das neue Cannabisgesetz ist in aller Munde. Doch warum eigentlich? Denn interessant ist es ja letztlich nur für jene, die gerne Cannabis konsumieren, allen anderen […]
Interview am Donnerstag, 18.04.2024 um 22:00 Uhr, Redaktion Club Latino, Programm „Bajoel Cielo de América Latina“. Pilar Reyes, geboren in Cajatambo, Lima, Peru, ist Sängerin, […]
Freizeitheim oder Jugendzentrum? Das war in den 1960er Jahren eine auch ideologisch aufgeladene Debatte in einschlägigen Kreisen. Freizeitheim, um Jugendliche von der Straße zu holen […]
Die Recherchen der Zeitung zeigen, dass das Weitblick als glamouröser Veranstaltungs- und Vernetzungsort von Pandemieleugner*innen, Impfgegner*innen, Verschwörungsideolog*innen und der Neue Rechten genutzt wurde.Dass solche rechten […]
Jeder Mensch hat das Recht auf Leben. Dem würde grundsätzlich jeder zustimmen. Doch darf man das Selbstbestimmungsrecht von Menschen auch über ungeborenes Leben stellen, das […]
Interview mit Jörg Piringer über sein Buch „günstige intelligenz“. In einem künstlerisch forschenden Prozess erteilt er einem Chatbot mehrere Aufträge, verschiedene Gattungen und Gedichte zu […]
Dr. Jane Goodall, Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und Umweltaktivistin startete ihre außerordentliche Karriere als Primatenforscherin, und das vor fast 70 Jahren. Letzte Woche feierte sie ihren 90ten Geburtstag. Ihre bahnbrechenden Beobachtungen machte […]
Im April 2024 haben wir bei Gery’s + Tary’s Favourites zwei Sendetermine zur Verfügung auf UKW und im Internet Livestream. Im Portrait betrachten wir den Gitarristen, Komponisten und Autor Sven Kühbauch. […]
In der Sendung geben Monika Seiller und Silvia Schwarz einen Rückblick auf einige Highlights des Frauen*kampftages am 8. März mit Redebeiträgen zum Krieg in Israel/Gaza, […]
Seit vierzig Jahren wird in Deutschland nun neoliberale Politik gemacht – gegen die Interessen der Mehrheit. Dennoch unterstützt ebendiese Mehrheit diese Politik regelmäßig bei den Wahlen. In dieser Sendung untersuchen wir den Einfluss von Sprache und insbesondere Framings darauf, wie wir auf neoliberale Messages reagieren.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes