
Verdichtet #4: Medien- und Glücksspielsucht – Teil 1
Zu Gast im Studio sind unsere Expertinnen Anne Krüger und Riccarda Swart. Anne – Sozialpädagogin (B.A.), Sozialtherapeutin Sucht DRV (TP) Psychologie (M.Sc.) – arbeitet in […]
Zu Gast im Studio sind unsere Expertinnen Anne Krüger und Riccarda Swart. Anne – Sozialpädagogin (B.A.), Sozialtherapeutin Sucht DRV (TP) Psychologie (M.Sc.) – arbeitet in […]
Dieser Beitrag wird gefördert durch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Wenn uns Mainstream-Medien in Punkto Meinungsvielfalt im Stich lassen und sogar unliebsame Fakten gleich ganz unterdrücken … welche Alternativen oder Ergänzungen zum zugelassenen Meinungsspektrum gibt es?
Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um die tatsächliche Einengung des Meinungsspektrums in Deutschland seit der Durchsetzung des Neoliberalismus zu konstatieren; selbst bekannte SPD-Politiker wie Erhard Eppler oder Frank-Walter Steinmeier haben sich dazu eindeutig geäußert. Doch welche News, Meinungen oder Quellen werden uns unterschlagen oder gleich diffamiert?
Medien kommt als Schnittstelle zwischen aktuellen Ereignissen und uns eine Schlüsselposition zu. Im Idealfall informieren sie uns möglichst objektiv, im worst case manipulieren sie uns gezielt. In dieser Sendung geht es um den Bereich der privaten Medien …
Medien kommt als Schnittstelle zwischen aktuellen Ereignissen und uns eine Schlüsselposition zu. Im Idealfall informieren sie uns möglichst objektiv, im worst case manipulieren sie uns gezielt. Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland?
Unserem Redakteur David Westphal wurde ein Comic zugespielt. Er wurde dieses Jahr in der Münchner S-Bahn verteilt und beschreibt den Fall von Herrn Gutmann. Herr […]
Seit Anfang des Jahres befinden sich Ver.di Bayern und der Bayrische Journalistenverband in Tarifverhandlungen mit dem Bayrischen Rundfunk. Da es in den Verhandlungen nur wenig […]
Darüber ist ein Gepräch des Infomagazins „FROzine“ bei FRO (Linz) mit Helga Schwarzwald vom VFRÖ und Sabine Fratzke vom BFR 28.06.2022 ab 20 Uhr in der Sendung Freie Radios bei LORA München zu hören.
Es geht um die Sicherstellung der von kommerziellen Geschäftsmodellen der Plattformen unnabhängigen öffentlichen Meinungsbildung und die Schaffung gemeinnütziger Infrastrukturen.
Kurz wird überall kritisiert, aber der konservative Medienmacher Wolfram Weimer verleiht ihm einen Freiheitspreis im Namen der Medien.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes