
Neoliberalismus und die Wissenschaft
Die Sendung am Mittwoch, den 17.03.2021 um 21.00 Uhr geht der Frage nach, inwieweit Neoliberalismus wirtschaftswissenschaftlich fundiert ist.
Die Sendung am Mittwoch, den 17.03.2021 um 21.00 Uhr geht der Frage nach, inwieweit Neoliberalismus wirtschaftswissenschaftlich fundiert ist.
Heute 20 Uhr: Um den freien Zugang zu Wissen – im technischen und historischen Zusammenhang und dessen Konflikt mit dem Konstrukt von Geistigen Eigentum, das freien Zugang zu Wissen erschwert, geht es in der heutigen Sendung. Beleuchtet wird das an den Beispielen Freie Software, Freies Radio, Musik und wissenschaftliche Literatur sowie medizinischer Fortschritt incl. Corona. Wir hören eine Sendung von MikroFM beim Freien Radio Berlin, dem Verbund vieler Radioinitiativen in der Bundeshauptstadt.
Das Studium ist eine schöne Zeit. Nie wieder bekommt man solch einen breiten Zugang zu Wissen und kann es auch selber schaffen. Aber genau beim […]
Wir leben in einer Zeit in der Kreisler zwar nicht mehr lebt, aber sein Spruch von der Freiheit auch auf die Wahrheit angewendet werden kann. […]
Die Gesellschaft befindet sich in einem Prozess, in der sich die Partizipation von Behinderten zu etablieren beginnt. Zum Beispiel in der Wissenschaft und zwar nicht […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes